Zündkerzen meiner Kawasaki ZX-6R neu und altNachfolgend erkläre ich wie ich bei meiner 2005er Kawasaki ZX-6R (636C) die Zündkerzen gewechselt habe. An sich ist dies überhaupt nicht schwierig, vorausgesetzt man kann etwas schrauben und hat auch das entsprechende Werkzeug und Zeit. Aber dazu später mehr.

  

  

Anleitung

Wie oben an dem Bild mit den Zündkerzen zu sehen ist, war es keine falsche Entscheidung die Kerzen zu wechseln. Ich habe links mal eine neue neben den vier alten gelegt.

Vorwort

Ich übernehme natürlich keine Garantie für Schäden durch das Nachahmen oder zweier linker DaumenLachend. Des Weiteren solltest du die Anweisungen der Betriebsanleitung und der Fachwerkstatt erfragen und befolgen. Für Anschaulichkeit sorgen die zahlreichen Bilder. Als Hobbyschrauber freue ich mich auf konstruktive Kritik.

Edit: Nachdem dieser Artikel, die Bilder und vor allem der Zündkerzenwechsel schon 1 Jahr zurück liegen, zwinge ich mich jetzt diese Anleitung zu vollenden. Daher wird alles nur noch aus dem Gedächtnisprotokoll abgerufen und bei der nächsten Gelegenheit überprüft ;)

Technik

Diese Angaben sind aus der Betriebsanleitung zu entnehmen und sollten unbedingt eingehalten werden.

Zündkerzentyp: NGK CR9E (können für die 636 von 2002 bis 2006 verwendet werden) Sie werden mit 13Nm Anziedrehmoment festgezogen, nachdem sie zuvor am Gewinde mit einem Sicherungslack beschmiert wurden. Die Reihenfolge der Zündkerzen ist 1-2-3-4, wobei alle mit einer integrierten Zündspule ausgerüstet sind. Die Spule der Kerzen 1 und 2 werden dabei in 135° und die der 3 und 4 in 225° angeschlossen. Alle 6.000km ist der Abstand der Elektroden zu prüfen (0,7-0,8 mm) und alle 12.000km die Zündkerzen zu wechseln.

Material & Kosten

Werkzeug für den Zündkerzenwechsel

 
  • 4x NGK Zündkerze - ca. 34,00€ für alle vier
  • 16er Zündkerzenstecker
  • Kreuzschlitz - Schraubendreher oder umgänglich Schraubenzieher ;)
  • 10er Maul- oder Ringschlüssel für den Tank
  • 14er Maul- oder Ringschlüssel für den Zündkerzenstecker
  • Imbusschlüssel Größe 2, 4 und 5 für Verkleidung und Schellen an den Drosselklappen
  • Zeit ca. 45 Minuten (war mein Erstversuch)  

   

Verkleidung lösen

Zu erst muss die untere Verkleidung abgenommen werden. Auf beiden Seiten gibt es 5 Schrauben, wobei die hintere nicht gelöst werden muss, dieser hält lediglich die Verkleidung zusammen.Um Kratzer zu vermeiden empfehle ich etwas darunter zu legen. Ich habe Pappe bzw. eine Malerdecke genommen, eine zweite Person die festhält machts auch ;). Nachdem du alle Schrauben gelöst hast kannst du die Verkleidung in einem Stück seitlich heraus ziehen. Die untere Verkleidung ist auf beiden Seiten mit einer Art Nut mit der oberen verbunden, links an einer und rechts an zwei Stellen. Sei dabei vorsichtig und nicht zu grobmotorisch, ansonsten passiert dir das was du auf dem dritten Bild sehen kannst. Eine gummiummantelte Schraube ist bei mir aus der Verkleidung gerutscht und ließ sich nicht mehr einsetzen.Ich habe sie später beim festschrauben festgehalten, sodass es nun wieder fest sitzt, jedoch beim nächsten Wechsel abfallen wird.
 
Kawasaki ZX-6R Verkleidung rechts Kawasaki ZX-6R Verkleidung links Kawasaki ZX-6R Verkleidung abgeschraubt Kawasaki 636 Verkleidungsausbau 
Hier muss ich die Bilder für die seitliche Verkleidung an der Sitzbank noch nachreichen.

Tankausbau

Den Tank auszubauen ist jedes Mal ein Abenteuer. Reicht es für den Batteriewechsel noch diesen mit einer Hand zu jonglieren, hilfreich ist auch eine 2. Person, so muss er für den Zündkerzenwechsel definitiv ausgebaut werden. Hier gilt auch: Je weniger Sprit im Tank desto einfacher das liften des Spritzbehälters. Beim nachfolgenden Ausbau sind einige Fallstricke zu umfahren. Insgesamt ist der Tank an den 4 Punkten Rahmen vorne, Rahmen links und rechts und an der Rahmenbrücke (hab sie jetzt mal so genannt) befestigt. Zusätzlich ist er natürlich mit dem Kraftstoffsystem, einem Schlauch und der Elektronik, Kabel und Stecker, verbunden.

Nachdem nun die Verkleidung entfernt wurde und die Sitzbank abgeschraubt ist ist die Halterung an der Rahmenbrücke des Tankes zu erkennen. Diese wird mit einem 10er Schlüssel gelöst. Achtung -> Weiterhin ist der Tank an den Seiten mit weiteren Schrauben fixiert. Hier ist darauf zu achten dass sie in Metallhülsen stecken und zusätzlich von einem Gummidämpfer umgeben sind. Diese können bei der Tankmontage herausfallen und ggf. später, wenn sie nicht wieder eingesetzt werden  zu Vibrationen oder Beschätigung der Halterung führen. Auf dem 3. Bild habe ich drei Befestigungspunke mal mit Pfeilen gekennzeichnet.

Um den Tank hochzunehmen müssen nun noch das Kabel für die elektronische Einspritzung und die Verbindung zum Einspritzsystem getrennt werden. Der Stecker führt an der Tankbrücke nach außen und kann mittels kleinem Widerhaken gelöst werden (Bild 2). Der Anschluss ist etwas kniffliger, weil hier die Fixierung durch die drei roten Klemmen im Anschluss hält. Die Klemmen könne aber relativ einfach mit einer Hand auseinander gedrückt und die Verbindung vom Hauptanschluss abgezogen werden. Merke rote Fixierung ist rausstehen, die Verbindung ist nicht fixiert, ist sie eingedrückt ist der Anschluss fest, was mit leichtem einem ziehen kontrolliert werden kann (siehe Fotos). Dabei brauchst du keine Angst haben, denn der Tank läuft nach dem Abziehen nicht leer, es ist ein Stop im Stecker. Lediglich ein wenig Restkrafstoff kann raus tropfen. Daher einen Lappen parat halten. Tipp Solltest du, wie ich, am Ende einen Schlauch finden, der irgendwie nirgends angeschlossen zu sein schein, dann ist es höcshtwarscheinlich der Überlaufschlauch der von vom höchsten Punkt im Tank an der Seite hinter der Verkleidung nach außen läuft. Auf dem letzten Bild kannst du gut sehen, wo er angesteckt wird. Keine Angst eigentlich ist es recht schnell getan und gar nicht so kompiziert - muss man halt 1-2 Mal gemacht haben ;)

Kawasaki 636 Tankausbau  Kawasaki 636 Tankausbau Elektronikkabel  Kawasaki 636 Tank  Kawasaki 636 Tankanschluss  Kawasaki 636 Tankanschluss 
 Kawasaki 636 Tankanschluss  Kawasaki 636 Tankanschluss  Kawasaki 636 Tankanschluss  Kawasaki 636 Tankanschluss  

Luftfilterkastenausbau

So den Tank haben wir geschafft. Als nächstes muss der Luftfilterkastenausgebaut werden. Im übrigen ein optimaler Zeitpunkt um den Filter gleich zu tauschen bzw. wer einen wiederverwertbaren hat, den zu reinigen. Dazu in einer anderen Anleitung mehr. Was wir nun sehen sind die Abdeckung und Steuerung der Drosselklappen (unten) und den Luftfilterkasten (oben) unter dem sich die Zündkerzen mit integrierter Zündspule befinden. Der Kasten ist inklusive Ansaugstützen und oben mit einer Schraube befestigt - lösen. Darunter sitzt er direkt auf den Ansaugkanälen die mittels Schellen befestigt sind. Diese sind in fummelarbeit und vorzugsweise mit einem magnetischem Kreuzschraubendreher leicht zu lösen, sodass nach dem vier Schellen gelöst wurden, der Filterkasten hochgezogen werden kann. Tipp - die Schellen müssen nicht komplett demontiert werden.

Kawasaki 636 Luftfilterkasten  Kawasaki 636 Luftfilterkasten   Kawasaki 636 Luftfilterkasten
 Kawasaki 636 Luftfilterkasten und Ansaugstutzen  Kawasaki 636 Luftfilterkasten und Ansaugstutzen  

Zündkerzenwechsel

So nun bist du soweit, dass du die Zündkerzen tauschen kannst. Wir schauen nun direkt auf die vier in Reihe liegenden Zündkerzenstecker mit integrierter Zündspule. Der Wechsel der ersten Zündkerze ist hierbei etwas trickreich, weil sie anders als die anderen schwerer zugänglich ist und in der Rahmenbiegung liegt. Daher empfiehlt sich hier die Verwendung eines abknickbaren Zündschlüssel oder eines anderen Aufsatzes. Als nächstes ziehen wir die Steckverbindung von allen Zündkerzenstecker ab und drehen vorsichtig und möglichst ohne Gewalt die Kerzen raus und wieder rein. Bevor die neue Kerze reingedreht wird, empfiehlt Kawasaki das Gewinde der Kerzen mit einem Sicherungslack zu benetzen. Die Kerzen werden dann mit 13Nm, oder wie ich es gemacht habe - leicht handfest, wieder grade und ohne zu verkanten reingedreht. Abschließend die Stecker wieder rauf und die Steckverbindung zum Stecker wiederanschließen.

Kawasaki 636 Zündkerzen mit Stecker  Kawasaki 636 Zündkerzen mit Stecker  Kawasaki 636 Zündkerzentausch 
 Kawasaki 636 Zündkerzentausch  Kawasaki 636 Zündkerzentausch  Kawasaki Zündkerzen und Stecker

Kerzengesichter

Wichtig ist natürlich auch der Zustand der alten Kerzen nach dem Ausbau zu betrachten. Sie geben einen wichtigen Hinweis auf den Zustand deines Motorrades. Im Netz habe ich diese Auflistung gefunden. Es zeigt die verschiedenen Verschleißbilder, die Ursache, Auswirkung und Lösung. Demnach würde ich diese Kerzen zwischen normal und wenn ich mir die in der Mitte ansehe leicht verrußt, ansehen. Ich würde mir nach den nächsten 6.000km die Kerzen mal ansehen und dann weiter schauen, nebenbei natürlich auf das Verhalten des Bikes achten: Ölverbrauch, Kaltstartverhalten, Fehlzündungen etc.

 Zündkerzen Verschleiß Kawasaki Zündkerzen neu und alte 

Abschluss

Abschließend wird alles nur in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen geschraubt, gesteckt und geklemmpt. Achtet hierbei besonders auf das richtige Anzugsdrehmoment der Schrauben, den korrekten Sitz aller Teile und kontrolliert alles lieber zweimal. Noch ein Tipp - bevor ihr die Verkleidung wieder anschraubt, solltet ihr einen Funktionstest machen und die ZX-6R 636 starten. Läuft alles rund und klingt wie am ersten Tag, dann hat es super geklappt.

Das war es - gute Fahrt und danke für Anregungen und Kommentare.

Möchtest auch du deine Schraubertipps präsentieren, dann meld dich kostenlos an und reiche deinen Beitrag ein - es muss nicht gleich eine Doktorarbeit sein nur deine ;)

Kommentare - Werde Mitglied und schreibe einen Kommentar.Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
  • Keine Beiträge vorhanden.
  • Kawasaki Ninja Burnout Fail
  • RoadRunner schrieb
    typischer Fail - voll lustig wie er aufeinma..